Funktionelle Poröse Organometallocavitanden in Netzwerk Materialien

Konsortium (Einzelprojekt): | |
Dr. Alexander Pöthig, München Technische Universität München Lehrstuhl für Anorganische und Metallorganische Chemie | |
Projekt: | Funktionelle Poröse Organometallocavitanden in Netzwerk Materialien |
Zusammenfassung: | Das Einzelprojekt befasst sich mit der Implementierung von Organometallocavitanden als maßgeschneiderte und funktionelle Synthesebausteine in hochfunktionale Netzwerkmaterialien. Eine Verbindungsklasse dieser Organometallocavitanden sind die Pillarplexe der Münzmetalle Au(I) und Ag(I). Neben einer intrinsischen Photolumineszenz besitzen Pillarplexsalze die Möglichkeit, ihre Löslichkeit durch einfachen Anionenaustausch zu steuern. Ebenso können Gastmoleküle bestimmter Gestalt in die röhrenförmigen Poren selektiv aufgenommen werden. Durch ihre Porosität und Funktionalität bieten die hochmodularen Pillarplexverbindungen Vorteile gegenüber herkömmlichen Materialbausteinen. Um eine koordinative Implementierung von Pillarplexmolekülen in höherdimensionale Gerüstmaterialien zu ermöglichen, wird die Funktionalisierung der makrozyklischen NHC Liganden der Pillarplexe angestrebt und mittels unterschiedlicher Syntheserouten wird eine Strategie zur Synthese der Gerüstmaterialien erarbeitet. Die gebildeten Materialien werden bezüglich ihrer Struktur, Materialeigenschaften und insbesondere auf ihr Ansprechvermögen bezüglich externer Bedingungen, wie beispielsweise Lumineszenz, Porosität und pH-Schaltbarkeit, charakterisiert. Die erfolgreiche Darstellung der Verbindungen würde einen neuen Zweig der organometallischen Koordinationsnetzwerkchemie beschreiben. Das maßgeschneiderte Design von molekularen Bausteinen für den Aufbau von Funktionsmaterialien verbindet die Forschung der supramolekularen Koordinationschemie, Mechanostereochemie und Materialwissenschaften. |
Publikationen: | |
A. A. Heidecker, M. Stasi, A. Spears, J. Boekhoven, A. Pöthig "Silver and Gold Pillarplex Pseudorotaxanes from α, ω‐Dicarboxylic Acids" ChemPlusChem, 2023, e202300234 | |
J. S. Craig, L. Melidis, H. D. Williams, S. J. Dettmer, A. A. Heidecker, P. J. Altmann, S. Guan, C. Campbell, D. F. Browning, R. K. O. Sigel, S. Johannsen, R. T. Egan, B. Aikman, A. Casini, A. Pöthig, M. J. Hannon "Organometallic Pillarplexes That Bind DNA 4-Way Holliday Junctions and Forks" J. Am. Chem. Soc., 2023, 145, 25, 13570–13580 DOI: 10.1021/jacs.3c00118 | |
A. A. Heidecker, M. Bohn, A. Pöthig "Crystal structure of a hexacationic Ag (I)-pillarplex-dodecyl-diammonium pseudo-rotaxane as terephthalate salt" Z. Kristallogr. – Cryst. Mater., 2022, 237 (4-5), 167-177 | |
P. J. Altmann, C. Jandl, A. Pöthig „Introducing a pyrazole/imidazole based hybrid cyclophane; a hydrogen bond sensor and binucleating ligand precursor“ Dalton Trans. 2015, 44, 11278-11281 DOI: 10.1039/c5dt01775k | |
P. J. Altmann, A. Pöthig „Capsoplexes: encapsulating complexes via guest recognition“ Chem. Commun. 2016, 52, 9089-9092 DOI: 10.1039/c6cc00507a | |
P. J. Altmann, A. Pöthig „Pillarplexes: A Metal-Organic Class of Supramolecular Hosts“ J. Am. Chem. Soc. 2016, 128(40), 13171-13174 DOI: 10.1021/jacs.6b08571 | |
P. J. Altmann, A. Pöthig „A pH-Dependent, Mechanically Interlocked Switch: Organometallic [2]Rotaxane vs. Organic [3]Rotaxane“ Angew. Chem. Int. Ed. 2017, 56(49), 15733-15736 DOI: 10.1002/anie.201709921 | |
A. Pöthig, S. Guan, P. J. Altmann, J. Kudermann, S. Ahmed, H. C. Winther-Larsen, A. A. M. Santos, T. Gjøen, O. A. Høgmoen-Åstrand „Antimicrobial Activity and Cytotoxicity of Ag(I) and Au(I) Pillarplexes“ Front. Chem. 2018, 6(584), 1-8 DOI: 10.3389/fchem.2018.00584/full |